
Blown fibre
Blown Fiber ist immens populär, weil die Glasfaserverkabelung einfach erweitert, geändert oder verlegt werden kann.
Ein populäres System für das Anlegen einer (oft) Backbone-Glasfaserverkabelung ist das Hexatronic Ribbonet Blown Fiber. Das System von Hexatronic besteht aus Kunststoffkanälen (Röhrchen), die zumeist mehrfach zwischen den verschiedenen Patch-Standorten (MERs und/oder SERs) angelegt werden.
1.000 Meter in Rekordzeit
In einige dieser Kanäle werden anschließend bis zu 12-fache Glasfaserkabel eingeblasen. Dank der Apparatur zum Einblasen geschieht dies rasend schnell über eine Distanz von nicht weniger als 1.000 Metern. Die übrigen Kanäle bleiben leer, damit in Zukunft die benötigte Anzahl an Glasfaserkabeln problemlos um zusätzliche Verbindungen oder einen anderen Kabeltyp erweitert werden kann.
Flexibilität
Blown Fiber ist immens populär, weil die Glasfaserverkabelung einfach erweitert, geändert oder verlegt werden kann. Ein weiterer großer Vorteil von Blown Fiber-Lösungen ist, dass Decken oder Abflussrohre nicht geöffnet werden müssen. Dadurch lassen sich Erweiterungen am Glasfaser-Backbone ohne Belästigung für den Endnutzer ausführen. Diese Flexibilität bringt natürlich eine erhebliche Kosteneinsparung für jeden Auftraggeber mit sich.